Um Ihre Corona-Impfungen nachzuweisen, können Sie nicht nur das gelbe Impfheft nutzen, sondern diese zusätzlich mit dem digitalen Impfpass dokumentieren. Geimpfte können damit Informationen wie Impfzeitpunkt und Impfstoff mithilfe der CovPass-App oder der Corona-Warn-App auf ihren Smartphones verwalten und sicher hinterlegen. Alle Menschen, die in Deutschland leben und Anrecht auf eine Impfung haben, können sich, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft, den digitalen Nachweis als Ergänzung zum gelben Impfheft ausstellen lassen.
Neben Arztpraxen und Gesundheitsämtern stellen viele Apotheken den Nachweis aus. Auch in der Bärliner Apotheke erhalten Sie den digitalen Impfpass für den Nachweis Ihrer vollständigen Corona-Impfung. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.
Wo bekomme ich den digitalen Impfpass in Berlin Marzahn?
Alle geimpften Bürgerinnen und Bürger können auf Wunsch das digitale Impfzertifikat der EU erhalten. Für die Ausstellung in unserer Bärliner Apotheke benötigen wir von Ihnen einige Daten und Einsicht in Dokumente, um Sie sicher zu identifizieren und die erforderlichen Daten an das Robert-Koch-Institut zur Erstellung des Zertifikats übermitteln zu können.
So funktioniert es genau:
1
Über das untenstehende Formular melden Sie sich in unserer Apotheke an.
2
Dann kommen Sie während unserer Öffnungszeiten bei uns vorbei.
3
Bitte bringen Sie mit: Ihren Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis, Reisepass) sowie den Impfnachweis bzw. positiver PCR-Test bei Genesenen (Test muss mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate alt sein).
4
Unser Team gleicht die Angaben auf den Dokumenten ab und führt die Legitimierung durch.
5
Anschließend bekommen Sie eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Legitimierung.
6
Nachdem Ihr digitaler Impfpass vom Robert-Koch-Institut (RKI) signiert wurde, schicken wir Ihnen Ihren Impfnachweis als QR-Code per E-Mail zu.
Digitalen Impfpass beantragen
CovPass-App und Corona-Warn-App
Mit Hilfe der CovPass-App können Sie Ihre Corona-Impfung wie auch die Genesung von der Corona-Infektion jederzeit nachweisen. Es gilt zu beachten, dass die CovPass-App nur QR-Codes einlesen kann, die den europäischen Vorgaben entsprechen. Das erkennen Sie an der Überschrift „Digitales COVID-Impfzertifikat der EU“. Das Gleiche gilt für die Corona-Warn-App, auch sie bietet die Möglichkeit des Einscannens und Verwaltens der digitalen Impfzertifikate.
Bei Bedarf zeigt der Geimpfte den QR-Code in den Apps, so dass Fluggesellschaften oder andere Dienstleister, die den Impfstatus überprüfen müssen, das Impfzertifikat mit der CovPassCheck-App auslesen können. Bei der Überprüfung des QR-Codes werden in der CovPassCheck-App nur der Impfstatus, Name und Geburtsdatum der Person angezeigt. Zum Abgleich Ihrer Identität müssen Sie außerdem ein Ausweisdokument bereithalten.
Bewahren Sie den QR-Code, den Sie von uns bekommen haben, unbedingt auf, damit Sie ihn bei Bedarf erneut einscannen zu können, zum Beispiel, wenn Sie sich ein neues Handy zulegen. Sie können auch den ausgedruckten QR-Code vorzeigen, wenn Sie kein Smartphone besitzen oder die Apps nicht nutzen möchten.
Sie können es sich selbst aussuchen, ob Sie Ihren digitalen Impfnachweis lieber auf der CovPass-App oder der Corona-Warn-App speichern wollen. Beide Apps können kostenlos im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Bei der CovPass-App können Sie mehrere Personen hinterlegen, das heißt, Sie haben den digitalen Impfpass für mehrere Personen auf einem Smartphone.
Wofür nutze ich den digitalen Impfpass Berlin?
Durch die gelockerten Corona-Maßnahmen kommt der digitale Corona-Impfpass derzeit nicht mehr bei Restaurant- oder Cafébesuchen zum Einsatz. Bei Reisen ist er als Nachweis aber oft noch erforderlich, denn er soll den freien Personenverkehr innerhalb der EU erleichtern. Meist wird das Zertifikat direkt am Flughafen kontrolliert.
Der digitale Impfpass gilt seit Juli 2021 EU-weit sowie außerdem in Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz. Außerhalb der EU wird das EU-Zertifikat noch nicht von allen Ländern anerkannt. Deshalb sollte man bei Reisen außerhalb der EU zusätzlich den gelben Impfausweis mitnehmen, denn dieser wird international anerkannt.
Wie lange ist der digitale Impfpass gültig?
Das digitale Impfzertifikat hat aus technischen Gründen ein Ablaufdatum, die Gültigkeit ist auf 365 Tage begrenzt. Danach läuft die technische Gültigkeit des digitalen Nachweises automatisch ab. Das bedeutet aber nur, dass das Zertifikat rein technisch in der App abläuft – der Impfschutz an sich bleibt natürlich erhalten. Um die Gültigkeit des digitalen Impfpasses zu verlängern, ist lediglich eine Aktualisierung der CovPass-App bzw. der Corona-Warn-App mittels eines Updates notwendig. 28 Tage vor Ablauf der Gültigkeit sollten die Nutzer der Apps eine entsprechende Mitteilung erhalten.
FAQ Corona Impfung digitaler Impfpass
Wer kann einen digitalen Impfpass bekommen?
Wo werden meine Daten bei digitaler Impfpass Berlin gespeichert?
Ist der gelbe Impfpass weiterhin gültig?
Der digitale Impfpass hat ein Ablaufdatum. Erlischt dann auch mein Impfschutz?
Muss ich unbedingt eine App nutzen, um mein Impfzertifikat vorlegen zu können?
Ist der Impfnachweis im Scheckkartenformat genauso gültig wie der digitale Nachweis auf meinem Smartphone?
Wenn Sie die Karte verlieren, ist das unproblematischer, als wenn Sie den gelben Impfpass verloren haben, denn die Karte kann jederzeit neu bestellt werden. Die Kosten für die Herstellung dieses Ausweises trägt der Geimpfte selbst.